Strom, Wasser, Gas, Installation, Elektrik, Schlosserei ... Hier sind Handwerk & Einsatzbereitschaft gefragt!
Über 58.000 m² Gebäudeflächen verfügt das Jugendstil-Ensemble des Landesklinikums Mauer, wo Patientenzimmer, Behandlungsräume, Versorgung, Werkstätten, Küche … beheimatet sind. Im Vergleich: Ein durchschnittlicher österreichischer Privathaushalt ist 100 m² groß. Das heißt, die Gebäudeflächen sind ungefähr so groß wie 580 Wohnungen, also schon eine kleine Stadt …
Du hast alle Aufgaben gelöst!
von gelöst
Der „Stadtcharakter“ des Landesklinikums Mauer wird beim Thema Infrastruktur und Werkstätten so richtig spürbar:
Eigene Werkstätten und Mitarbeitende für die Bereiche Elektrik, Installation, Schlosserei, Tischlerei, Landschaftsgärtnerei sorgen für reibungslose Abläufe – von der Heizung, über die Sicherheit bis zum Baumschnitt. Auch Profis für Malerarbeiten sind stets ausgelastet ...
Für den Warentransport und Besorgungen sind LKW-Lenkerinnen und Lenker unterwegs und besorgen Rohstoffe, Lebensmittel.
Sanitätskraftwagenfahrerinnen und -fahrer garantieren die beste Versorgung bei Patiententransporte – am Gelände und bei Überstellungen in andere Kliniken.
Den Energiebedarf für Heizung, Kühlung, Küche, Monitoringsysteme, Medizinische Geräte & Infrastruktur, IT decken wir teilweise über unsere eigenen Photovoltaikanlagen ab. Ein gut gefüllter Gasversorgungsspeicher garantiert auch in Krisenzeiten eine stabile Versorgung der Anlagen.
Du hast alle Aufgaben gelöst!
von gelöst
Am Gelände gibt es zum Beispiel auch einen Streichelzoo, eine Gärtnerei und ein Schwimmbad. All das halten wir am Laufen!