Dieses Gericht ist ideal für die vegane, glutenfreie und laktosefreie Ernährung geeignet, da die Zutaten auf die jeweiligen Bedürfnisse abgeändert werden können. Das Kraut kann auch als Beilage zu Grillgerichten gereicht oder als Vorspeise serviert werden.
Alle Zutaten fürs Rezept:
... für das Kraut
... für die Kräuter-Polenta
... für die Paprikasauce
… und zu guter Letzt das Linsentopping
So wird das Kraut schön weich ... :
Das Kraut in Spalten schneiden und in Olivenöl goldbraun anbraten. Um eine schöne Bräune zu bekommen, kann das Kraut mit etwas Zucker gestreut werden. Alles mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Entweder das fertige Kraut sofort servieren oder für einen späteren Zeitpunkt bereitstellen. Tipp: Das Kraut kann je nach Geschmackserlebnis auch mit Curry oder diversen orientalischen Gewürzen vollendet werden.
Die Kräuterpolenta cremig zubereiten ... Wasser mit Butter, Salz, Pfeffer und Muskat aufkochen, den Maisgrieß einrühren, ziehen lassen und mit Schlagobers und frischen Kräutern vollenden.
Farbtupfer mit Paprikasauce
Zwiebel würfelig schneiden, Spitzpaprika vom Strunk entfernen, in der trockenen Pfanne auf der Hautseite anbraten, damit man die Haut entfernen kann und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Wenn der bittere Geschmack des Paprikas nicht unangenehm ist, kann dieser auch mit der Haut verwendet werden. Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, Paprikapulver etwas mitrösten und mit Wasser ablöschen. Die Paprikawürfel mitdünsten, mit Salz, Pfeffer & Kreuzkümmel abschmecken. Vor dem Servieren Schlagobers dazugeben und mit dem Mixstab aufschäumen und auf dem Teller anrichten.
Und ein Linsentopping für kluge Köpfchen
Die gegarten Linsen mit Olivenöl, frischen Kräuter, Zitronensaft und Gewürzen marinieren und über das Gericht streuen.