Garten, Tierpark, Feuerwehr – ein Klinikum wie eine Kleinstadt?

Das Landesklinikum Mauer „tickt“ wie eine Kleinstadt. Kaum verwunderlich – sind doch zirka 300 Betten gefüllt. 190.000 Therapiestunden werden jährlich durchgeführt und etwa 700 Menschen arbeiten hier am knapp 100 Hektar großen Gelände im Landesklinikum Mauer (exklusive Pflege- und Betreuungszentrum). 100 Hektar Fläche, das entspricht übrigens etwa der Größe von 100 (!) Fußballfeldern.

Fußballfeld
Über 100 Fußballfelder ist das Gelände groß

Noch ein paar Zahlen rund ums Klinikum: 225.000 Tagesmenüs werden jährlich von Patientinnen und Patienten des Klinikums, Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflege- und Betreuungszentrums, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege, Medizin, Verwaltung, Instandhaltung, Gartenpflege, und natürlich dem Küchenteam selbst verspeist. Das ergibt über 600 Tagesportionen täglich.

Unser Koch und Küchenleiter-Stellvertreter berichtet von seinem Arbeitstag:

Profis am Werk

Doch nicht nur essen will der Mensch: Es braucht Mitarbeitende aus den Installations-, Holz- und Elektro-Werkstätten, Landschaftspflege, Verwaltung, Reinigung, dem Streichelzoo für tiergestützte Therapien, der IT, dem Fuhrpark für die Transporte am Gelände, ja, sogar eine eigene Feuerwehr steht im Klinikum bereit!

Fußballfeld
Sogar eine eigene Feuerwehr gibts am Gelände
© www.charakter.photos | Philipp Monihart

Eine Kleinstadt versorgen

Und natürlich braucht eine Klinik mit all ihren Geräten, Tag- und Nachtdiensten, Therapieräumen, Heizung, IT-Technik und Infrastruktur auch eine Menge Energie:
3,2 Millionen kWh, wovon 5,6 % über die eigenen Photovoltaikanlage erzeugt werden können. Das entspricht etwa dem Energiebedarf von 800 Einfamilienhäusern mit vier Familienmitgliedern. Dabei halten wir mit PV-Anlage, Led-Beleuchtung, Bewegungsmeldern und unzähligen Maßnahmen unseren Energieverbrauch so gering wie möglich.

Zahlreiche Berufsgruppen treffen hier aufeinander und arbeiten Hand in Hand. Erfahre, welche Aufgaben für einen Installateur am Klinikum zu tun sind …